Eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes war längst überfällig, denn das 1957 in Kraft getretene Gesetz wurde seitdem nicht maßgeblich verändert. Mit dem neuen WEMoG werden viele "verstaubte" Regeln für die WEG-Verwaltung reformiert.
... und warum viele Wohnungseigentümer schlecht über ihren Hausverwalter denken… So manch schlechte Erfahrung brennt sich tief im Gedächtnis ein und erst recht, wenn man auch noch Lehrgeld zahlen muss. So wundert es nicht, dass viele Wohnungseigentümer sehr skeptisch bei dem Thema professionelle Hausverwaltung reagieren, speziell wenn sie nicht erreichbar ist, wenn man sie braucht.
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie viel darf ich von der Miete zurück behalten, bei welchen Mangel? Wir haben Ihnen hier mal eine kleine Auflistung zusammengestellt.